Ausschreibung
1. Veranstalter
Oldtimer und Classic Cars Club Einsiedeln
Angel Ride Organisation
René Zehnder
Bennauerstrasse 1
8836 Bennau
078 860 50 15
Kontakt
2. Gleichstellung
Sämtliche Personenbezeichnungen in dieser Ausschreibung, Reglementen usw. beziehen sich gleichermassen auf Frauen und Männer.
3. Beschreibung der Veranstaltung
Der «Angel Ride» ist eine organisierte Ausfahrt für historische Automobile (Oldtimer und Classic Cars).
Zweck der Veranstaltung ist es, zusammen mit Gleichgesinnten eine vorgegebene Strecke zu befahren und dabei weniger bekannte Strecken und Gegenden kennen zu lernen. Es wird nach Kartenausschnitten, Krokis, Chinesenzeichen usw. gefahren. Die einzelnen Etappenziele sind bekannt. Damit ist gewährleistet, dass alle Teilnehmer ins Ziel finden.
Für die einzelnen Etappen werden Durchschnittsgeschwindigkeiten vorgegeben. Zudem finden unterwegs geheime und angekündigte Durchfahrtskontrollen statt.
Wertungsprüfungen auf abgesperrten Strecken und Postenarbeiten sorgen für Spannung und Abwechslung.
Die letzte Etappe wird als Korso zum Etappenziel gemeinsam im Konvoi gefahren.
4. Wertung
Es wird eine Gesamtrangliste erstellt.
Dabei werden nach einem Punktekatalog (s. Reglement) bewertet:
- Einhalten der vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit mit angekündigten Zeitkontrollen an den Etappenzielen
- Wertungsprüfungen, bei denen mit dem Fahrzeug Prüfungen auf Zeit oder Geschicklichkeit zu absolvieren sind
- Individuelle Postenarbeiten
- Durchfahrtskontrollen
5. Programm
Samstag, 16. August 2025.
Die Veranstaltung beginnt mit der Öffnung des Parc fermé um 08.30 Uhr auf dem Parkplatz des Hotels Schäfli in Siebnen und endet mit dem Nachtessen (19.15 Uhr) und der Rangverkündigung (ca. 20.45 Uhr) im Restaurant Silo in Einsiedeln.
Das detaillierte Programm wird später veröffentlicht.
6. Strecke
Der «Angel Ride 2025» führt durch attraktive Gegenden im Kanton Schwyz und angrenzenden Gebieten.
Gesamthaft werden rund 160 km zurückgelegt.
Gestartet wird beim Hotel Schäfli in Siebnen. Die Zielankünfte aller drei Etappen sind in Einsiedeln.
7. Zugelassene Teams/Fahrzeuge
Teilnehmen können Teams zu zwei Personen mit automobilen Klassikern bis Baujahr 1995. Der Veranstalter kann ausnahmsweise jüngere Fahrzeuge zulassen, sofern deren Teilnahme wünschenswert erscheint.
Die teilnehmenden Fahrzeuge müssen verkehrstauglich sein, den Vorschriften der schweizerischen Strassenverkehrsodnung entsprechen und über eine gültige Strassenzulassung verfügen.
Fahrer und Fahrerinnen müssen im Besitze eines gültigen Führerausweises für die entsprechende Fahrzeugkategorie sein.
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung des Veranstalters und ist anzahlmässig beschränkt.
8. Equipment/Hilfsmittel
Es gibt keine Zulassungseinschränkungen in Bezug auf das Equipment. Sämtliche Hilfsmittel sind erlaubt.
9. Nennung/Teilnahme
Die Anmeldung zum «Angel Ride 2025» hat bis zum 27. Juli 2025 mit dem offiziellen Anmeldeformular an den Veranstalter zu erfolgen.
Das Nenngeld beträgt pro Team CHF 300.– Dieses ist gleichzeitig mit der Anmeldung auf das Konto der Angel Ride Organisation bei der Sparkasse Schwyz, CH97 0663 3234 3910 0511 7 (QR Rechnung) einzuzahlen.
Im Nenngeld sind folgende Leistungen enthalten:
- Organisation und Durchführung
- Startliste
- Rallyeunterlagen mit Roadbook, Rallyeschild und Startnummern
- Welcome Drink
- Parkgebühr in Einsiedeln für Mittagshalt
- Apéro
- Nachtessen (ohne Getränke)
- Pokale (Rang 1 – 3) und Erinnerungsgeschenk für alle Teilnehmenden
Das Nenngeld wird bei Absage der Veranstaltung infolge ungenügender Anmeldungen zu 100% zurückbezahlt.
Bei Absage oder Abbruch der Veranstaltung aus anderen Gründen besteht grundsätzlich kein Anspruch auf eine Rückerstattung des Nenngelds. Eine solche liegt im Ermessen des Veranstalters, wobei die bis zum Zeitpunkt der Annullierung erbrachten organisatorischen Leistungen gebührend berücksichtigt werden.
Ein allfälliger Rücktritt von Teilnehmern ist gegenüber dem Veranstalter und unter Angabe der Bankverbindung schriftlich zu erklären.
Bei Rücktritt wird ein Teil des einbezahlten Nenngelds wie folgt rückerstattet:
- bis 30 Tage vor der Veranstaltung mit CHF 180.–
- bis 5 Tage vor der Veranstaltung mit CHF 100.–
Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen am Start verfällt das Nenngeld zu Gunsten des Veranstalters.
10. Hotelunterkünfte
Allfällige Hotelunterkünfte sind durch die Teilnehmenden selbst zu organisieren.
Hotels in Einsiedeln bzw. Siebnen mit Parkplätzen:
- Hotel Drei Könige, Paracelsuspark 1, Einsiedeln
- Hotel Allegro, Lincolnweg 23, Einsiedeln
- Hotel Schäfli, Glarnerstrasse 57, Siebnen
11. Roadbook, Rallyeschild und Startnummer
Anlässlich der Fahrerorientierung erhält jedes Team ein Roadbook mit allen Details zur Streckenführung. Die zu befahrene Strecke kann im Roadbook mit Kartenausschnitten, Skizzen, Chinesenzeichen, Fotos und Distanzangaben dargestellt werden.
Für jedes teilnehmende Fahrzeug wird zudem ein Rallyeschild abgegeben. Dieses ist vor der Fahrt an der vorderen Stossstange oder am Kühlergrill zu montieren.
Ausserdem wird eine Startnummer im Doppel abgegeben. Diese ist beidseitig an der vorderen Fahrzeugtüre aufzukleben (nach dem Event wieder entfernen, damit keine Lackschäden entstehen).
12. “Angel Ride” – Caps
Weisse Caps mit dem aufgedruckten “Angel Ride”-Logo können zum Preis von Fr. 20.–/Stück mit der Anmeldung bestellt werden. Der Betrag ist im Voraus mit dem Startgeld einzuzahlen.
13. Startliste
Die Startnummern werden vom Veranstalter in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben.
Auf der Startliste werden aufgeführt:
- Startnummer
- Name, Vorname und Wohnort des Fahrers und Beifahrers
- Marke und Typ des Fahrzeugs mit Kubikinhalt und Baujahr
- Startzeiten 1. und 2. Etappe
- aktuelles Foto des Fahrzeuges
14. Formelles und Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Veranstalter und Teilnehmern findet vorzugsweise elektronisch statt. Sämtliche Unterlagen (ausser dem Roadbook, der Bordkarte und den Instruktionen für Wertungsprüfungen und Postenarbeiten) werden auf der Website veröffentlicht.